Schlagwort-Archive: Virenschutz
Telekom-Shops öffnen wieder
Sämtliche Telekom-Shops wurden am 18. März wegen der Corona-Pandemie geschlossen und die Beschäftigten bei Lohnfortzahlung freigestellt. Die Umsatzeinbußen sind aber deutlich spürbar. Also öffnet die Deutsche Telekom wieder 19 von ihren Telekom-Shops, wie der Netzbetreiber gestern bekanntgab. Der Anfang werde … Weiterlesen
Falsche Fehler beim System File Check in Windows 10
Microsoft hat gerade ein neues Problem bestätigt, das aktuell in allen Versionen von Windows 10 auftritt: Der Befehl zum System File Check “sfc/scannow”, der normalerweise beschädigte Windows-Systemdateien reparieren soll, funktioniert nicht mehr in der Kommandozeile. Ursache dafür ist ausgerechnet Microsofts … Weiterlesen
Test: Windows Defender zeigt gute bis sehr gute Ergebnisse
Das Virenschutzprogramm Windows Defender wird immer besser: Noch vor ein paar Jahren fiel der Defender noch in den meisten Tests unter “Besser als gar nichts“, aber seit einem guten Jahr spielt er inzwischen in derselben Liga wie die Virenschutzprogramme der … Weiterlesen
Windows-Registry-Key gegen Spectre und Meltdown obsolet
Beim Fixen der Meltdown- und Spectre-Lücken hatte Microsoft einen Registry-Schlüssel eingeführt, der verhinderte, dass Systeme mit einem Lücken Virenschutz unter bestimmten Umständen diese Patches bekommen. Diesen Schlüssel konnte man auch händisch setzen. Beim Ausspielen der CPU-Bug-Updates war es nämlich auf einigen … Weiterlesen
Virenschutz in der Cloud klaut Daten
Kriminelle finden immer neuen Tricks, Daten aus dem Internet zu stehlen – und benutzen dabei wie im folgenden Beispiel auch Funktionen von Antivirenprogrammen. Zur Hacker-Konferenz Def Con zeigten Itzik Kotler und Amit Klein ihren Angriff mit der Bezeichnung Spacebin (Beispielcode gibt es auf Github). Spacebin macht … Weiterlesen
Schwere Sicherheitslücke im Windows-10-Virenschutz
Ein Notfall-Patch von Microsoft schließt eine sehr kritische Sicherheitslücke in nahezu allen Windows-Versionen. Diese Lücke können Angreifer ausnutzen, um über sie die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Entdeckt hatten die Schwachstelle die beiden Google-Forscher Tavis Ormandy und Natalie Silvanovich … Weiterlesen
Erpressungstrojaner Osiris – der Gott des Jenseits
Aktuell ist ja eher der neue Erpressungstrojaner Goldeneye am stärksten in den Schlagzeilen vertreten, aber in seinem Schatten tummeln sich auch noch andere Vertreter dieser Gattung Schadsoftware wie die aktuell vermehrt zuschlagende Ransomware “Osiris”. Der Name Osiris ist mit Sicherheit … Weiterlesen
Größte Bedrohung für IT-Systeme ist aktuell Erpressersoftware
Virenschutz-Hersteller Kaspersky hat seinen Bericht zur Cybersecurity-Gesamtlage im ersten Quartal 2016 „IT Threat Evolution“ veröffentlicht (PDF). Danach hat sich Ransomware (Erpressersoftware) als Bedrohung Nummer eins vor den bisherigen Führer der “Bedrohungsliste” Advanced Persistent Threats (APT) geschoben, und es gibt Indikatoren, dass … Weiterlesen