Schlagwort-Archive: Vorratsdatenspeicherung
EuGH: Verbrechensbekämpfung rechtfertigt keine Vorratsdatenspeicherung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) räumt dem Schutz der Privatsphäre gemäß der Charta der Grundrechte der EU einen höheren Stellenwert ein. Eine allgemeine Vorratsdatenspeicherung hält das Gericht nuir bei Bedrohungen der Nationalen Sicherheit für möglich. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die … Weiterlesen
Hessen, Niedersachsen und NRW wollen Vorratsdaten
Sie kennen ja das Prinzip: Immer, wenn Menschen auf große Ereignisse fixiert sind, sei es eine Fußballweltmeisterschaft, Terroranschläge oder eine Virus-Pandemie oder einfach nur Weihnachten, versuchen datengeile Politiker, im Schatten der Ereignisse für die Bürger negative Gesetze durchzusetzen. Aktuellstes Beispiel … Weiterlesen
EU-Innenminister wollen Verschlüsselung aushebeln
Immer, wenn Menschen auf große Ereignisse fixiert sind, sei es eine Fußballweltmeisterschaft, ein Terroranschläge oder eine Virus-Pandemie, versuchen datengeile Politiker, im Schatten des Ereignisses für die Bürger negative Gesetze durchzusetzen. Die Politiker wollen mit allen Mitteln an Inhalts- und Verbindungdaten … Weiterlesen
NRW-Innenminister Reul ruft nach Vorratsdatenspeicherung
Der nächste Angriff auf die Bürgerrechte – wie immer im passenden Moment: Nachdem mehrere Kinderporno-Skandale, bei denen sich gerade die Behörden wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben, verlangt Innenminister Herbert Reul aus NRW jetzt medienwirksam, dass wir die Vorratsdatenspeicherung für … Weiterlesen
Die Freifunk-Sippenhaft geht munter weiter…
Obwohl der Gesetzgeber genau das mit seiner vor drei Jahren in Kraft getretenen (schon zweiten) Reform der WLAN-Störerhaftung verhindern wollte, hat das Amtsgericht Köln jetzt die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers als Anschlussinhaberin wegen Filesharings zur Zahlung eines Schadensersatzes in … Weiterlesen
In Russland gibt es statt Internet nur noch Russlandnet
Am heutigen 1.November 2019 ist in Russland das umstrittene Gesetz für ein eigenständiges Internet unter kompletter Kontrolle des Staates in Kraft getreten. Die russische Regierung (sprich: Wladimir Wladimirowitsch Putin) erklärt, man wolle sich mit der eigenen Infrastruktur für ein souveränes … Weiterlesen
Neuer Datenschützer: Uploadfilter sind eine Schnapsidee
In einem Interview der Computerzeitschrift c’t äußerte sich der neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber über Uploadfilter und das Netzdurchsetzungsgesetz. Kelber sagt dort, er halte die geplanten Regelungen im Urheberrecht der EU, wonach Plattformen wie Youtube … Weiterlesen