Schlagwort-Archive: Wikipedia
Eine Spende für die gemeinnützige Wikipedia
Auch die gemeinnützige Enzyklopädie Wikipedia leidet unter den Belastungen durch die galoppierende Inflation und ruft aktuell zu Spenden auf. Der “Große Brockhaus” und das “Bertelsmann-Lexikon” haben bei mir schon seit über 20 Jahren ausgedient – seither nutze ich die sehr … Weiterlesen
Wikipedia: Letzter Spendenaufruf vor dem Jahresende
Wie man dem aktuellen Spendenbanner der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia entnehmen kann, ist das bisherige Ergebnis des jährlichen Spendenaufrufs zum Jahresende nicht wirklich zufriedenstellend. Danach wurde der Aufruf im Dezember täglich 6 Millionen mal angezeigt, aber nur 338.945 Benutzer haben daraufhin … Weiterlesen
Der jährliche Spendenaufruf der Wikipedia
Die Wikipedia hat die früher gebräuchlichen Konversationslexika vom “Großen Brockhaus” bis zum “Bertelsmann” schon lange überflüssig gemacht. Um die Online-Enzyklopädie zu finanzieren, ruft Wikipedia alljährlich zu (auch recht kleinen) Spenden ab 5 Euro auf. Dazu schiebt sich in der Zeit … Weiterlesen
Foto: Belgische Aster sorgt für Hits bei der Wikipedia
Sie ist nicht wirklich ein großer Hit, aber das Bild einer belgischen Aster aus der Wikipedia sorgt für jede Menge Hits bei der Wikimedia, denn es wird rund 90 Millionen mal pro Tag downgeloadet und ist damit für ein Fünftel … Weiterlesen
Wikipedia-Spendenaufruf zum Jahresende
Wenn sich beim Aufruf der Wikipedia von oben ein Spendenaufruf zur Finanzierung der Online-Enzyklopädie ins Browserfenster schiebt, geht das Jahr dem Ende zu. Aktuell ist es mal wieder zu weit – in 7 Wochen ist ja auch schon wieder Weihnachten. … Weiterlesen
Netflix wirbt mit in DNA gespeicherter Folge von “Biohackers”
Der Plan alles Lebendigen auf diesem Planeten ist in Desoxiribonukleinsäure (DNS) bzw. in Englisch deoxyribonucleic acid (DNA) abgespeichert – auch unser eigener individueller Bauplan, und zwar in jeder Zelle. DNA-Speicher hat eine riesige Kapazität und ist extrem langlebig. Das … Weiterlesen
In Garching ist radioaktives C14 ausgetreten
Obwohl am Forschungsreaktor FRM II in der Nähe von München zurzeit nicht gearbeitet wird, ist dort in der letzten Woche Radioaktivität ausgetreten. Für Mensch, Tier und Umwelt soll nach Angaben der Betreiber zu keiner Zeit eine Gefahr bestanden haben. Am … Weiterlesen
Wikipedia in der Türkei wieder zugänglich
Benutzer aus der Türkei haben nach fast drei Jahren wieder Zugriff auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Regierung des Islamisten und Autokraten Erdogan hob die bestehende Sperre auf, nachdem der Oberste Gerichtshof der Türkei Ende 2019 festgestellt hatte, dass die von … Weiterlesen
Russland baut an russischem Ersatz für die Wikipedia
Schon letzte Woche war in Russland ein umstrittenes Gesetz für ein “eigenes” Internet unter staatlicher Kontrolle in Kraft getreten. Russlands Regierung will damit angeblich möglichen Cyberangriffen begegnen können und die nationale Sicherheit besser gewährleisten. Die komplette dauerhafte Abkopplung vom WWW … Weiterlesen