Schlagwort-Archive: Windows
VPN-Verbindung streikt wegen abgelaufenen Zertifikats
Aktuell beklagen sich in den Foren von Pulse Secure gerade viele Nutzer, weil sie sich aus dem Homeoffice nicht mehr mit ihren Firmennetzen verbinden können. Die Ursache dafür ist ein abgelaufenes Code-Signatur-Zertifikat. Nach einer Meldung der Firma sind die Produkte … Weiterlesen
Kein Aprilscherz: Microsoft hat Cortana gekillt
Aus der Viererbande der „intelligenten“ Sprachassistenten von Amazons Alexa, Apples Siri, Googles Assistant und Microsofts Cortana ist jetzt ein Dreierclub geworden, denn Microsoft hat die Unterstützung von Cortana für iOS und Android am 1. April eingestellt. blaue Lady steht ab … Weiterlesen
Ein Fingerring steuert Zoom und Teams
Wer bei einer Videokonferenz nicht immer wieder zur Maus greifen möchte, könnte sich für einen Fingerring zur Steuerung seines Rechners interessieren. Das Unternehmen Genki Instruments aus Island hat den Ring Wave for Work entwickelt, mit dem die Benutzer Apps wie … Weiterlesen
Microsofts zweiter Hotfix gegen noch mehr Druckfehler
Irgendwie kriegt Microsoft die Druckprobleme bei Windows 10, die zwei zum März-Patchday am 9. März verteilte Sicherheits-Updates verursachten, bisher nicht in den Griff. Zunächst verteilte der Hersteller schon am 15. März einen ersten außerplanmäßigen Hotfix gegen die schweren Abstürze von … Weiterlesen
Videokonferenzdienst Zoom leakt nicht geteilte Fenster
Wie die meisten anderen Videokonferenzdienste bietet auch Zoom die Funktion, den Bildschirm zu teilen, etwa um Präsentationen anzuzeigen. Leider können dabei über eine Sicherheitslücke in Zoom ungewollt auch andere Fenster oder der gesamte Desktop geteilt werden, fanden die Sicherheitsforscher und Pentester … Weiterlesen
Microsoft hat den Windows-Langzeitsupport halbiert
Microsoft will seine Langzeit-Service-Version Windows 10 Enterprise LTSC jetzt nur noch fünf statt bisher zehn Jahre lang unterstützen. Diese Version des Betriebssystems wird insbesondere bei solchen Rechnern eingesetzt, die nicht auf die übliche Weise automatisch zum Beispiel über Windows Update, … Weiterlesen
Android-Updates von Google rücken näher
Die Update-Situation von Googles Mobilbetriebssystem Android ist im Vergleich zu Windows-Rechnern oder der iOS-Konkurrenz eher verbesserungsbedürftig. Es brauchte Jahre langer, intensiver Arbeit mit den Hardware-Partnern, um auch zeitnah Sicherheitsupdates für einige der Android Geräten zu erhalten, die nicht von Google … Weiterlesen
Zero-Day-Lücke im Chrome-Browser geschlossen
Ein Update für den Google-Browser Chrome soll gegen eine schon aktiv von Angreifern ausgenutzte Sicherheitslücke schützen. Das Problem: Die JavaScript-Engine V8 ist für Heap-Überläufe anfällig. Darüber können Angreifer beliebigen Code auf dem Endgerät ausführen und haben das nach Angaben von … Weiterlesen
Update 10.0.9 für Tor Browser schließt kritische Lücke
Der anonymisierende Tor-Browser öffnet den Weg ins „dunkle“ Internet (Darknet). In dem Programm jetzt mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Die von den Schwachstellen ausgehende Bedrohung gilt insgesamt als „hoch“. Wenn Angriffe erfolgreich verlaufen, könnten Angreifer den Browser unter anderem durch DoS-Attacken zum … Weiterlesen
Chrome-Update bringt das Ende von Flash
Soeben ist der Webbrowser Chrome in einer abgesicherten Version für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux erschienen. In der Webbrowser-Version Chrome 88.0.4324.96 haben die Entwickler insgesamt 36 Sicherheitslücken geschlossen. Die meisten der geschlossenen Schwachstellen hatten den Bedrohungsgrad „hoch“. Eine dieser … Weiterlesen