Schlagwort-Archive: Zertifikate
Let’s Encrypt zieht Zertifikate nur teilweise zurück
Jetzt zieht die Zertifizierungsstelle (CA) Let’s Encrypt doch nicht alle drei Millionen Zertifikate zurück, die von dem Fehler bei der Ausstellung betroffen sind. Man fürchtete offenbar zu viele Probleme bei den Betreibern der betroffenen Internetseiten und entschloss sich deshalb, erst … Weiterlesen
Morgen früh werden 3 Mio Let’s Encrypt-Zertifikate ungültig
Admins von Internetpräsenzen, die heute ihre Zertifikate von Let’s Encrypt nicht erneuern, könnten morgen früh Probleme beim Abruf ihrer HTTPS-Seiten haben: Ein Fehler bei Let’s Encrypt hat dazu geführt, dass der Check von CAA-DNS-Records nicht regelkonform durchgeführt wurde. Daher zieht … Weiterlesen
Falsche Fehler beim System File Check in Windows 10
Microsoft hat gerade ein neues Problem bestätigt, das aktuell in allen Versionen von Windows 10 auftritt: Der Befehl zum System File Check „sfc/scannow“, der normalerweise beschädigte Windows-Systemdateien reparieren soll, funktioniert nicht mehr in der Kommandozeile. Ursache dafür ist ausgerechnet Microsofts … Weiterlesen
Firefox verschiebt Verbannung von Symantec-Zertifikaten
Genau wie schon in Googles Browser Chrome und in Apples Safari wollte auch Mozilla in seiner kommenden Browser-Version Firefox 63 vor Symantec-Zertifikaten warnen. Weil zu viele beliebte Webseiten wie z. B. verbraucherzentrale.de immer noch Zertifikate der Symantec-CA nutzen, hat Mozilla jetzt … Weiterlesen
Google verbannt Zertifikate von Symantecs CAs aus Chrome
Ab April 2018 wird der Google-Browser Chrome Fehler melden, wenn damit SSL-Seiten aufgerufen werden, deren Zertifikate von den Certificate Authorities (CAs) der Firma Symantec vor dem 1.6.2016 ausgestellt wurden. Ab Oktober 2018 soll Chrome 70 dann sogar allen Symantec-Zertifikaten misstrauen. … Weiterlesen
Schon 100 Millionen kostenlose Zertifikate von Let’s Encrypt
Let’s Encrypt, die Zertifizierungsstelle (CA) für kostenlose SSL-/TLS-Zertifikate, hat gestern bekanntgegeben, dass sie inzwischen 100 Millionen seiner kostenlosen Zertifikate ausgestellt hat. Die CA wächst extrem schnell, denn vor gut einem Jahr waren es erst 1 Million Zertifikate. Die CA arbeitet mit Partnern … Weiterlesen
Firefox 51 warnt vor faulen Zertifikaten
Schon vor einem Jahr versuchte Browser-Hersteller Mozilla, die veralteten und als unsicher angesehenen SHA-1 im Firefox – und scheiterte damit. Mit der jetzt aktuellen Version 51 von Firefox wird aber vor verschlüsselten Verbindungen gewarnt, die auf einem mit SHA-1 signierten Zertifikat … Weiterlesen
Host Europe geht wohl an Go Daddy
Die britische Host Europe Group ist der größte europäische Hosting-Konzern könnte jetzt an Go Daddy verkauft werden. Dies amerikanische Unternehmen aus Arizona gilt als der größte Domainregistrar der Welt und eine der größten Zertifizierungsstellen für TLS-Zertifikate. Im Verhältnis dazu ist … Weiterlesen
GlobalSign hat versehentlich Zertifikate annulliert
Der Zertifizierer (CA) GlobalSign hat gestern aus Versehen Zertifikate von vielen Internetseiten annulliert, was dazu führte, dass einige Webbrowser mit einer Sicherheits-Warnung informierten, dass die Verbindung zu Webseiten wie beispielsweise Dropbox und Wikipedia nicht mehr gesichert sei. Im schlimmsten Fall lässt sich eine davon … Weiterlesen
Tor-Browser 6.0 sucht jetzt mit DuckDuckGo
Die ganz neue Version 6.0 des Tor-Browsers auf Basis der Extended-Support-Version von Firefox 45 verbessert die HTML5-Video-Unterstützung für YouTube. Neues in Tor 6.0 Die Software ist auch zum ersten Mal für OS X signiert, was angeblich die bekannten Probleme mit dem … Weiterlesen