Schlagwort-Archive: Zugangsdaten
SMS zur Paketverfolgung vom Trojaner FluBot
Seit dem letzten Monat erhalten Nutzer von Smartphones und anderen Handys verstärkt Kurznachrichten (SMS), die zum Klicken eines Links auffordern. Dahinter steckt in den meisten Fällen der Android-Trojaner FluBot. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt eindringlich vor dieser … Weiterlesen
Netflix geht gegen Passwortweitergabe vor
Inzwischen gibt schon jeder 3. Netflix-Kunde seine Zugangsdaten weiter, obwohl sich eigentlich nur Familienmitglieder die Netflix-Abos teilen dürfen. Zusätzliche Autorisierungsstufe eingefügt Jetzt beginnt der Streamingdienst, das Teilen von Netflix-Konten zu erschweren und die Mehrfachnutzung eines Accounts nur noch innerhalb eines … Weiterlesen
Chrome 89 mit besserer Personalisierung
Mit der neuen Version Chrome 89 des Google-Browsers kann sich jetzt jeder sein eigenes Profil einrichten, speichern und das auch direkt beim Start des Programms auswählen. Das macht Chrome besonders für Familien und andere Menschen geeignet, die ein Gerät gemeinsam … Weiterlesen
Die Polizei hat einen Zoombomber ermittelt
Das Phänomen Zoombombing In letzter Zeit gibt es immer wieder Berichte über Zoombombing an Schulen. Der Begriff Zoombombing wurde schon am Anfang der Corona-Pandemie geprägt, als immer mehr Videokonferenzen von Trollen gestört oder sogar übernommen wurden. Das traf auch Wahlkampfveranstaltungen … Weiterlesen
Die Routerfreiheit gilt auch für FTTH
Die Routerfreiheit sorgt dafür, dass die Wanddose der Abschlusspunkt des Netzes ist. So hat es die Projektgruppe des Ausschusses technische Regulierung in der Telekommunikation (ATRT) der Bundesnetzagentur in einem soeben veröffentlichten Praxisleitfaden bestätigt. „In Festnetzen ist der Netzabschlusspunkt an der … Weiterlesen
Have I Been Pwned soll Open Source werden
Der Quellcode der sehr hilfreichen Plattform Have I Been Pwned (HIBP) soll künftig als Open Source Software verfügbar sein, kündigte der Gründer, Entwickler und Betreiber von HIBP, der Sicherheitsforscher Troy Hunt aus Australien, auf seiner Internetseite an. Er bezeichnete den … Weiterlesen
Über 900 VPN-Firmenzugänge in Erpresserforum veröffentlicht
Eine große Zahl von VPN-Servern mit Pulse Connect Secure haben immer noch eine Sicherheitslücke, die schon seit April 2019 bekannt ist. Jetzt hat auch noch ein Unbekannter in einem bekannten Cybercrime-Forum eine Liste mit 1800 IP-Adressen, Benutzernamen und Passwörtern veröffentlicht. … Weiterlesen
Warnung vor falschen Amazon-Bestellbestätigungen
Zum Jahresbeginn warnt die Polizei Niedersachsen vor gefälschten Amazon-Bestellbestätigungen, die aktuell in Massen von Cyberkriminellen per Email versandt werden. Diese Emails seien nicht wirklich gut gemacht, aber die Nachricht, dass der eigene Amazon-Account angeblich von einem fremden Rechner aus für … Weiterlesen
Verschwundene Zugangsdaten im Browser Firefox
Benutzer von Mozillas Browser Firefox haben nach dem Update des Programms in der vorigen Woche keinen Zugriff mehr auf ihre darin gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter gehabt. Sie beschweren sich in Foren wie unter anderem auf Reddit oder auch im Supportforum des Firefox-Herstellers … Weiterlesen
WiFi-Finder leakt private WLAN-Passwörter
Auf mehr als 100.000 Smartphones half die App WiFi Finder beim Verbinden mit öffentlichen Hotspots. Dabei sammelte diese App des chinesischen Programmierers Proofusion in vielen Fällen aber auch private Zugangsdaten der Benutzer. Sicherheitsforscher Sanyam Jain hat jetzt auf einem Server … Weiterlesen