NFC ist ein Kürzel für das Nahfunkverfahren (Near Field Communication), das schon viele neuere Kredit- und Bankkarten mitbringen. Damit kann man eine Zahlung auslösen, ohne sie in irgendeinen Schlitz zu stecken, die Karte muss nur in der Nähe der Kassenstation sein.
Das ist natürlich viel einfacher und schneller an der Supermarktkasse, dummerweise aber auch für Taschendiebe auf einem belebten Platz oder in einer anderen Menschenmenge.
Die müssen nämlich nicht mehr in eine Tasche greifen, um die Karte abzuziehen, es reicht, ein NFC-fähiges Smartphone, zum Beispiel ein Galaxy Nexus, und die passende App dazu zu haben und das Smartphone als “Kassenstation” in die Nähe einer fremden Kreditkarte zu bringen.
So lassen sich Kartennummer und Ablaufdatum ganz leicht und unbemerkt auslesen und dann für Transaktionen im Internet mißbrauchen. Dass das so einfach geht, hat Report München gestern Abend in seiner Sendung vorgeführt.
Pingback: Die Menschen halten das Bezahlen per NFC-Karte für unsicher | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos