Telefónica Deutschland (O2) plant nach einem Bericht von Golem, nach der Übernahme von E-Plus jeden dritten gemeinsamen Vertriebsshop zu schließen.
Das berichtete die Rheinische Post unter Berufung auf ein Gutachten von PricewaterhouseCoopers (PWC) zu der Fusion.
Danach geht Der Netzbetreiber Telefónica Deutschland davon aus, dass “nach der Integration die Anzahl der Verkaufsshops beider Unternehmen um ein Drittel reduziert werden kann”.
Aktuell hat der Mobilfunkbetreiber E-Plus laut eigenen Angaben 800 Shops, Telefónica Deutschland betreibt ca. 1.000 Ladengeschäfte.
Alle Synergieeffekte des Zusammengehens von E- Plus und Telefónica würden auch rund 400 Millionen Euro pro Jahr bei der Verwaltung, 660 Millionen beim Kundenservice und Vertrieb und fast 800 Millionen Euro beim Netzbetrieb ausmachen.
Viele der insgesamt zehntausend Arbeitsplätze (rund 4.000 bei E-Plus und 6.000 bei Telefónica) und auch einige Standorte werden wegfallen, weiß die Rheinische Post zu berichten.