Um seine riesigen Schuldenberge abzubauen, will die spanische Telefonica ihre deutsche Tochter O2 verkaufen. Der Weg soll über eine Ausgründung und den Börsengang von O2 gehen. Das berichten die Financial Times und auch Golem.
Von Analysten wird die deutsche Telefongesellschaft O2 mit ca. 8 Milliarden Euro bewertet. Wegen ihrer hohen Schulden von fast 60 Milliarden Euro wird Telefonica auch einige ihrer südamerikanischen Töchter verkaufen müssen.
Den 60 Milliarden Euro Schulden steht übrigens nur ein Firmenwert der Telefonica von 40 Milliarden Euro gegenüber – genau genommen ist Telefonica pleite…
Dass, es um O2 nicht gut bestellt ist merkt man am Service:
Auf deren Website wird suggeriert, dass man nur telefonisch kündigen könne, was natürlich Blödsinn ist. Kündigungswillige werden in teils stundenlange Warteschleifen gezwungen.
Nach meiner Kündigung ruft mich ein O2 Mitarbeiter an und wird richtig pampig. Er behauptet, dass ich meine Rufnummer nicht mitnehmen könne. Danach ruft O2 bei meinem neuen Anbieter (1&1) an und behauptet, dass ich einer Rufnummer Mitnahme widersprochen hätte. Eine dreiste Lüge.
Na ja. So kann man sich selbst das Geschäft ruinieren.
das könnte erklären warum hier auf Mallorca
mit O2 Karten (dazu gehört aus Discotel) keine Netzeinwahl möglich ist
die Handys zeigen immer nur kein Netz an, obwohl Movistar, Orange und Vodafone Netze verfügbar sind.