Ziemlich regelmäßig finde ich in der letzten Zeit gefakete “Telekom-Rechnungen” aus der Ukraine in meinem Postfach. Ein Muster sehen Sie in dem Screenshot links.
Diese virenverseuchten Emails sind besonders für Telekom-Kunden schwer zu erkennen, und wer auf den Anhang klickt, fängt sich unter Umständen Schadprogramme ein.
Diese Email ist in korrektem Deutsch verfasst und alle Links darin zielen auf Adressen der Deutschen Telekom.
Auf den ersten Blick ist also nicht zu erkennen, dass es sich um eine Attacke auf den eigenen PC handelt. Das einzige, schwache Indiz für eine Problem-Mail ist das Fehlen der beiden Gedankenstriche vor und hinter dem Einschub “sofern von Ihnen beauftragt“. So etwas kann mit einem unpassenden Zeichensatz gerade bei ausländischen Absendern hindeuten.
Weiter hilft hier nur ein Blick in die Nachrichtenoptionen. In Microsoft Outlook 2010 sieht das dann wie in dem Screenshot rechts aus.
Im unteren Bereich des Fensters mit den Nachrichtenoptionen kann man durch die Internet-Kopfzeilen der Email scrollen – und an der rot markierten Stelle wird man fündig:
Diese Email wurde offensichtlich aus der Ukraine abgesendet und landete deshalb auch sofort im Papierkorb…