Der Landtag von Thüringen gibt in Sachen sicherer verschlüsselter E-Mail-Kommunikation den Vorreiter in Deutschland. Wie das Landesparlament beschlossen hat, sollen Behörden des Landes in Zukunft mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erreichbar sein. Die Bürger des Landes sollen über diese Möglichkeiten in geeigneter Weise informiert werden.
Bemerkenswert ist dabei, dass in diesem Antrag explizit eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gefordert wird. Denn im Bund setzt die Politik bisher in Sachen verschlüsselter Behördenkommunikation immer noch auf das System De-Mail, das keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet und die Emails nur auf dem Transportweg schützt.
Dafür hat das DE-Mail-System Abhörschnittstellen für neugierige Politiker und Geheimdienstler eingebaut.
De-Mail wird deswegen von Fachleuten immer wieder heftig kritisiert. Ein böswilliger Angreifer bei einem De-Mail-Provider kann trotz Verschlüsselung Nachrichten mitlesen. Nach dem heutigen Beschluss dürfte De-Mail in Zukunft für die Behördenkommunikation in Thüringen nicht mehr in Frage kommen.