Twitter hat eine grundsätzlicheÄnderung vorgenommen: In die Timelines der Nutzer werden nun auch Tweets völliger Fremder eingeschleust – das ist natürlich verkappte bezahlte Werbung.
Abgesehen von offener Werbung tauchten dort bislang nur Mitteilungen und Retweets von Konten auf, die man bewusst abonniert hatte, oder die auf einer Liste standen, welche man abonniert hatte.
War man einer Quelle überdrüssig, konnte man sie wieder abbestellen. Doch ungefragt Tweets Unbekannter vorgesetzt zu bekommen, das ist neu. Abstellen kann man den Werbemüll auch nicht.
Zwar kann man einzelne Konten zu blockieren, aber bei mehr als 271 Millionen aktiver Twitter-Konten braucht man mehrere Leben, um das abzuschließen. Genauso wenig kann man verhindern, dass die eigenen öffentlichen Tweets unbedarften Dritten untergejubelt werden.
Wahrscheinlich könnte es helfen, selbst nur noch privat zu tweeten. Diese neue Extremmaßnahme von Twitter läuft aber dem Interesse der meisten Nutzer voll entgegen.