Bisher hat BlackBerry je zwei Touch- und zwei Tastaturgeräte. Mit dem Passport riskiert der angeschlagene Hersteller jetzt ein Mobilgerät mit völlig neuem Design -kein Smartphone-, kein Tablet- und kein Phablet-Format.
Das Passport soll im September auf den Markt kommen, aber Blackberry macht jetzt bereits mit mehreren Blogbeiträgen Werbung für das neue Mobilgerät.
Mit dem Passport probiert Blackberry jetzt etwas ganz neues, wie schon das Format deutlich macht. Das Gerät ist ungewöhnlich breit, es hat die gleichen Abmessungen wie ein Reisepass, daher auch der Name. Das Beispiel einer Tabellenkalkulation im Headerbild zeigt deutlich die Vorteile das Formats.
Ein quadratisches Display mit der Auflösung 1440 × 1440 Pixeln deckt den größten Teil der Frontseite ab. Darunter steckt eine dreireihige Tastatur, die eine vierte Reihe auf dem Bildschirm kontextsensitiv ergänzt.
Tippt man eine URL, dann gibt es dort einschlägige Tasten wie Doppelpunkt und Schrägstrich, bei einer Email erscheint hier beispielsweise das @-Zeichen. Das Design kombiniert also das Gefühl einer Hardwaretastatur mit der Flexibilität einer Bildschirmtastatur.