Unser Grußaugust lehnt sich wieder aus dem falschen Fenster

gauckDem Grußaugust aller Deutschen, auch als Bundespräsident Joachim Gauck bekannt, fiel bei seinem ZDF-Interview am Samstag laut Golem nichts Besseres zum Whistleblower Edward Snowden ein, als die Formulierung, er (Gauck) habe “kein Verständnis für puren Verrat oder die Überschreitung von Verpflichtung, die man selber eingegangen ist und mit seiner Unterschrift besiegelt hat”.

Ich persönlich habe kein Verständnis für einen in Sünde lebenden Pastor mit extrem schwuler Attitüde aus dem Osten, der uns seine von Anfang an merkwürdig verbogene Moral nahebringen will.

Gauck forderte in diesem Interview auch noch Informationen darüber, welchen “Rechtsbruch Snowden denn aufgedeckt” habe. Zu dem Zeitpunkt waren alle Nachrichtensendungen, Zeitungen und Blogs voll mit Berichten über die Bespitzelung durch den amerikanischen Geheimdienst NSA.

Vielleicht mal Nachrichten gucken, Zeitung lesen oder ins Internet gehen, Pastor Gauck?

Wenn er das immer noch nicht weiß, sollte der schon mehrfach durch solche “Fehltritte”, beispielsweise zum Thema “Kapitalismus” aufgefallene Gauck, der ja so stolz war, dass er neben Obama stehen durfte (Und der hat wirklich alle verraten, die an ihn geglaubt haben – von Guantanamo bis Prism & Co.), sich vielleicht nach einer Tätigkeit umzuschauen, die er auch ausfüllen kann.

Mein Grußaugust ist er definitiv nicht…

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Politik, Recht, Sicherheit, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Unser Grußaugust lehnt sich wieder aus dem falschen Fenster

  1. Thomas sagt:

    Ein Auszug zur Rechtmäßigkeit der Datendiebstähle aus Spiegel Online von heute:

    US-Datenskandal: Amerikas millionenfacher Rechtsbruch

    Nach deutschem Strafrecht haben die Datenräuber aus den USA Gesetze gebrochen: Auf das Ausspähen von Daten und “Geheimdienstliche Agententätigkeit” stehen mehrjährige Haftstrafen. Deutsche Ankläger prüfen schon, wie sie in dieser delikaten Angelegenheit verfahren sollen.

  2. Franz sagt:

    Ich habe nicht geschrieben, dass du die “schwulen Attitüden” aus einem Bild herausgelesen hast. Wo hast du denn so etwas gelesen?

  3. Klaus sagt:

    Deine Frage war nicht, ob die NSA unserem Grundgesetz unterliegt. Du hast gefragt: “aber gegen welches Gesetz haben die beiden denn konkret verstoßen?”. Wenn diese “Spione” im DE-CIX in Frankfurt sitzen und meine Emails abgreifen, haben sie zum Beispiel gegen die genannten Gesetze verstoßen.

    Ich bin auch nicht in der Lage, eine “schwule Attitüde” aus einem normalen Foto abzulesen. Aber wenn jemand im Fernsehen redet, sehe und vor allem höre ich das schon heraus. Wie kommst Du darauf, dass ich das aus einem Bild herausgelesen habe?

    Hast Du den Gauck noch nicht reden gehört oder nur nicht drauf geachtet?

    Wenn das Deine Meinung sein sollte, darfst Du mir durchaus schwule Ansätze unterstellen, das nehme ich dann als persönliche Meinung… Eine Regenbogenflagge besitze ich allerdings nicht. 😉

    Was das aber mit der Rechtmäßigkeit des Abhörwahns der Geheimdienste (da sind auch deutsche Lauscher dabei) zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich.

  4. Franz sagt:

    Klar lese ich Zeitung. Wie kommt du darauf, das ich das nicht machen sollte?
    Die NSA unterliegt dem deutschen Grundgesetz? Wäre mir neu.
    Und in der UN-Menschenrechtscharta wird auch nichts von Spionage oder so etwas geschrieben. Wäre mir neu. Da werden andere Themen behandelt.

    Außerdem bitte meinen Text im Zusammenhang mit den Normalbürgern richtig lesen und vor allem richtig verstehen.
    Ich habe geschrieben, dass aus Sicht von uns Normalbürgern es richtig war, dass der Snowden ausgepackt hat. Juristisch gesehen hat er aber eben leider gegen diverse Gesetze verstoßen. Stichwort Geheimnisverrat, usw.

    Nochmal, ich finde es auch nicht in Ordnung, was die USA und die Engländer hier treiben. Man sollte aber bei allem schon sachlich bleiben.

    Apropos sachlich. Solche Äußerungen wie “….Pastor mit extrem schwuler Attitüde” erwarte ich in einem Teenager Blog. Aber nicht in diesem Blog, der doch eigentlich hoffentlich einen anderen Anspruch haben möchte.

    Ich schreibe doch auch nicht, nachdem ich dein Bild gesehen habe, dass du schwule Ansätze hast. Solche Vorurteile sind denke ich höchst unprofessionell.

  5. Klaus sagt:

    Du solltest vielleicht auch mal Zeitung lesen, fernsehen, Radio hören oder googeln. Wie wäre es mit den Menschenrechten, Persönlichkeitsrechten oder dem deutschen Grundgesetz?

    Unser Grundgesetz hat das Recht auf informationelle Selbstbestimmung jedes Einzelnen über das allgemeine Persönlichkeitsrecht hinweg Verfassungsrang.

    Und Du unterscheidest auch noch zwischen Normalbürgern und anderen? Ich dachte, da gibt es einen Gleichheitsgrundsatz…

    Gruß Klaus

  6. Franz sagt:

    Ich finde auch nicht OK, was vor allem die USA und die Engländer da abgezogen haben.
    aber gegen welches Gesetz haben die beiden denn konkret verstoßen? Auslandsspionage ist bei den beiden Ländern nicht verboten. Der Snowden hingegen hat leider sehr wohl gegen verschiedene Gesetze verstoßen. Auch wenn es aus Sicht von uns Normalbürgern richtig war, was er getan hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.