Mit dem letzten Major-Release 2.0 vom Dezember 2013 hat das Piwik-Team seine freie Webtracking-Software modernisiert und um viele neue Funktionen erweitert. Mit dem Update 2.0.2 wurde kurz darauf ein Zeitzonenfehler behoben.
Beim jetzt veröffentlichten Update Piwik 2.1 haben sich die Entwickler auf Konsolidierungen der Version 2 konzentriert. Deutlich erweitert wurde auch der erst vor kurzem eingeführte Marketplace, der jetzt deutlich mehr Plugins mit Zusatzfunktionen für Piwik bereitstellt.
Ich warne allerdings vor dem automatischen Update – der hat bei meiner Piwik-Installation in den letzten drei Jahren noch nie funktioniert und macht extrem kryptische, unlesbare Fehlermeldungen.
Heise schreibt dazu zwar: “Das Update auf Piwik 2.1 ließ sich in unserem Fall schmerzfrei mit der integrierten Update-Funktion einspielen, steht aber auch auf der Projekt-Website zum Download bereit.”
Meine Empfehlung: Sichern Sie in jedem Fall die Piwik-Datenbank und die Konfiguration im Verzeichnis piwik/config und gehen Sie den manuellen Weg – damit hat es bisher immer funktioniert.
Falls Ihre Piwik-Installation aber beim Update zusammenbrechen sollte, finden Sie im Webwork-Magazin, für das ich gelegentlich Howtos schreibe, gute Hinweise, wie man die Aktualisierung abschließen kann.