Diesmal ist es mit Sabam ein belgischer Rechteverwerter, der nach Informationen der Tageszeitung De Morgen ohne Rücksicht auf Verluste Geld eintreiben will, wenn jemand Kindern in einer Bibliothek Kinderbücher vorliest.
Das hätte aber genauso gut von der deutschen GEMA kommen können, deren Forderung von GEMA-Gebühren auf Fotokopien von Texten und Noten für Kindergärten uns durch die Gegeninitiative Musikpiraten mit schönen und gut gesetzten GEMA-freien Texten und Noten zu Weihnachtsliedern beschert hat.
Zum Glück konnte der Rechteverwerter Sabam den EuGH inzwischen schon zweimal nicht von seinen asozialen Forderungen überzeugen und verlor jeweils den Urheberrechtsprozess.