Die Deutsche Post möchte auch ein Stückchen vom Messenger-Kuchen und hat deshalb gestern ihren Messenger-App für Android- und iOS-Smartphones unter dem Namen SIMSme veröffentlicht.
Die App unterstützt unter anderem eine sichere Verschlüsselung über deutsche Server und die zweifelhafte Selbstzerstörung von Nachrichten á la Snapchat. Dass auch Server in Deutschland in Zeiten der NSA-Abhöraffäre keineswegs ein Garant für Sicherheit sind, scheint der Deutschen Post allerdings irgendwie entgangen zu sein.
Bisher kämpft SIMSme aber noch mit enormen Startproblemen.
Das größte Problem des Dienstes ist, dass viele Interessenten mit großen, vom Benutzer nicht lösbaren Schwierigkeiten zu kämpfen haben – und den Messenger dann doch nicht nutzen können.
Wer sich den Post Messenger SIMSme selbst einmal anschauen möchte, findet die Android-App im Google Play Store und die iOS-Version im Apple-App-Store.
Bild: Wikimedia, CC Ralf Roltschek, modifiziert Klaus Ahrens