Rund 48.000 Erweiterungen für den Browser Chrome von Google haben Sicherheitsforscher untersucht.
Nach Informationen der Computerworld haben sie dabei festgestellt, dass viele der Erweiterungen für Datendiebstahl oder andere betrügerische Zwecke benutzt werden können. Viele dieser Aktionen könnten von normalen Usern aber gar nicht entdeckt werden.
Nach einer Studie, die die Forscher am Donnerstag auf dem Usenix Security Symposium in San Diego präsentieren w0llen, zeigten fast 4.800 Erweiterungen verdächtiges Verhalten. 130 der Erweiterungen stuften die Forscher als Schadsoftware ein. Die Erweiterungen sammelten unter anderem Anmeldedaten oder waren für den Missbrauch Sozialer Netzwerke geeignet.
Einen ausführlicheren Bericht finden Sie bei ZDNet.