Man kann es bei WinRumors nachlesen, Microsoft hat gerade das Antivirenprogramm für Windows Phone von AVG aus dem Windows Marketplace genommen. Das Programm wurde dort Anfang der Woche eingestellt und ziemlich schnell kamen Fragen auf, denn das Programm benutzte die Geolocation-Services in unsachgemäßer Weise zum Tracking des Benutzers, wobei es eine Anzahl Schlüsseldaten zur Identifikation an die Server von AVG schickte.
Dann stellte man fest, dass das Programm nur Werbung anzeigt und nach Testdateien sucht, mit denen man die Funktionalität eines Antivirenprogramms prüfen kann. Es gibt wohl so gut wie keine Viren unter Windows Phone, deshalb hat Microsoft jetzt das AVG-Programm vom Windows Marketplace entfernt. Sowas nennt man Scareware – es soll die Leute erschrecken, damit sie in diesem verunsicherten Moment das Programm kaufen.