Nach einem Bericht von Golem ist Vosafone ziemlich sauer, dass Apple für sein iPhone ausgerechnet die Frequenz 1.800 MHz für das superschnelle 4G-Mobilfunkverfahren LTE benutzt, die der Provider mit seinen Masten nicht unterstützt.
In Deutschland gibt es LTE prinzipiell auf 800, 1.800 und 2.600 MHz. Allerdings bietet von den drei großen Providern in Deutschland nur die Telekom LTE an, und das auch nur an wenigen Stellen auf der ansonsten weißen Landkarte.
Im Vergleich zu LTE auf der Frequenz 800 MHz, das Vodafone und O2 nutzen, führt das Telekom LTE auf 1.800 MHz eine Nischenexistenz.
Das heißt aber auch, das fortschrittlichste am neuen iPhone 5, nämlich die superschnelle mobile Internetverbindung per G4-Technologie LTE können deutsche Käufer so gut wie nicht nutzen, obwohl das iPhone sicher das teuerste Smartphone der Welt und aller Zeiten ist.
Pingback: Kaum jemand in Deutschland kennt LTE | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos