Wer bei der Volksbank in Lüdinghausen nach einem P-Konto fragt, bekommt natürlich keins – nur eine Empfehlung, doch zur Sparkasse zu gehen…
Einer Bank, die sich dermassen unsozial verhält, nimmt man kaum ab, dass sie, wie der Spiegel berichtet, die Spekulation auf Nahrungsmittel mit ihren üblen und auch teilweise tödlichen Folgen aufgibt.
Beim genaueren Lesen des Spiegel-Artikels klingt das auch schon ganz anders: “Die DZ Bank, Dachorganisation von 900 Volks- und Raiffeisenbanken, trennt sich vom umstrittenen Geschäft mit Nahrungsmitteln.”
Es geht auch nicht etwa um Übernahme von mehr sozialer Verantwortung, sondern eher um Angst vor den durch eben diese Spekulation entstandenen Preisblasen – das Geschäft ist einfach zu riskant geworden.
Nebenbei: Die einzelnen Volksbanken sind autarke Institute, die solche Spekulationsgeschäfte ohne Probleme auch jederzeit ohne die DZ Bank an den Börsen abwickeln können…