Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein amerikanischer Amtskollege John Kerry haben erklärt, die durch den NSA-Skandal abgekühlte Beziehung der beiden Länder wieder verbessern zu wollen.
Lächerlicherweise kündigten die beiden Datendiebe neue Gespräche darüber an, wie im Internet-Zeitalter die Privatsphäre der Bürger besser geschützt werden könne.
Steinmeier erklärte dazu, “wir haben unterschiedliche Ansichten über die Bedeutung von Sicherheit und Privatsphäre“. Darüber müsse nun ernsthaft diskutiert werden. Konkrete Vereinbarungen trafen die beiden Befürworter von Horch und Guck allerdings nicht – das hätte auch nur ein Gehirnamputierter vermuten können.
Es war also die erwartete Nullnummer – die Amis denken nicht im Traum dran, mit der Ausspionierung ihrer “Partner” aufzuhören. Da das aber die gleichen Ziele sind, die auch die deutschen Politiker der Großen Koalition verfolgen, tritt man sich gegenseitig höchstens zärtlich auf die Füße, aber auch nur, wenn das Handy der Chefin Stasi-Merkel auch abgehört wird.
Was mein Handy angeht, würden Merkel, Steinmeier und der Rest der deutschen Datendiebe liebend gerne meine Daten von der amerikanischen NSA abholen. Und von dem vor über zwei Wochen angekündigten Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts Harald Range hört man seither auch nichts mehr…