Waren die übelichtschnellen Neutrinos ein Kabelproblem?

Ein lockeres Kabel könnte nach einem aktuellen Bericht des US-Magazins Science dazu geführt haben, dass beim OPERA-Experiment des CERN der Eindruck aufkam, dass sich die in Genf erzeugten Neutrinos etwaws schneller als das Licht zum Gran Sasso bewegt hätten.

Genau die 60 Nanosekunden, die die Kernteilchen zu schnell waren, waren, könnten durch die defekte Verbindung ins System gebracht worden sein.

Wegen der großen Relevanz – immerhin würde mit den zu schnellen Neutronen Einstein bzw. seine Relativitätstheorie widerlegt – sollen jetzt erstmal weitere Messungen gemacht und dann die Resultate veröffentlicht werden .

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter News abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.