Wie trickst man Virenscanner unter dem Mobilbetriebssystem Android aus? Die Antwort vorab: ganz einfach!
Forscher zweier amerikanischer Unis haben zehn Android-Virenscanner getestet und dazu ein Werkzeug entwickelt, das schon bekannte Malware-Apps auf verschiedene Weise ändern kann, damit sie nicht entdeckt werden.
Meist reichte es schon, in den Metadaten den Paketnamen zu ändern – schon wurde die Schadsoftware von den Scannern für harmlos gehalten, weil die fast alle nur mit signaturbasierter Analyse arbeiten.
Es halfen auch andere Tricks wie das partielle Verschlüsseln von Schadprogrammen oder das Umleiten von Funktionsaufrufen.
Das Fazit: Alle zehn getesteten Virenschutzprogramme ließen sich so oder so austricksen.