Der Spendeneingang für die von Julian Assange gegründete Organisation Wikileaks ging weiter dramatisch zurück. Im letzten Jahr sind bei der Wau Holland-Stiftung 68.995 Euro für die Organisation eingegangen, schreibt diese in ihrem Transparenzbericht.
Das ist nur noch die Hälfte der Spenden aus 2011 und reicht nach Angaben der Stiftung nur noch für das Allernötigste.
Im Jahr 2010, als Wikileaks sowohl die spektakulären Dokumente zu den Kriegen der USA im Irak und in Afghanistan als auch Tausende diplomatischer US-Depeschen veröffentlichte, bekam die Organisation 1.331.698 Euro an Spenden. Davon hat die Organisation bisher ihre Kosten von ca. 300 TE bezahlt.
In diesem Jahr reicht es aber gerade noch für die Server. Nach den Veröffentlichungen im Jahr 2010 hatten große Zahlungsdienstleister wie Paypal oder die Kreditkartenunternehmen Visa und Mastercard Wikileaks gesperrt.
Ende Oktober 2011 hatte Wikileaks angekündigt, wegen Geldmangels keine weiteren Dokumente mehr zu veröffentlichen.