Wikipedianer auf Abwegen

Zwei Editoren der unabhängigen Online-Enzyklopädie Wikipedia haben für einige Unruhe unter den anderen Editoren des Lexikons geführt. Beide waren “Wikipedian in Residence”, promoteten ihre Auftraggeber in der Wikipedia und sorgten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) für besseres Ranking von dem Kunden genehmen Einträgen.

Alleine Gibralter, das einen der beiden angeheuert hatte, erschien 17 Mal auf der Startseite der englischen Wikipedia.

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales bezeichnete die Aktionen der beiden Beschuldigten “unangemessen” und “abstoßend”, weil das bezahlte Erstellen von Einträgen gegen die Werte der Wiki-Community verstoße .

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.