Offenbar hat auch der neue Microsoft-CEO immer noch nicht erkannt, wie stark die Bevormundung durch das Kachel-Betriebssystem Windows 8 abgelehnt wird. Satya Nadella hatte jetzt ein halbes Jahr, das Ruder herumzureißen.
Aber offensichtlich wird über ein echtes Startmenü und das Verschwinden der ungeliebten Kacheln der Metro-Oberfläche mehr geredet als gehandelt. Auch das anstehende neue Update bringt die dringend nötigen Änderungen wieder nicht. Stattdessen gibt es erneut Gerüchte über einen “gemeinsamen Betriebssystemskern” für alle Betriebssysteme der Redmonder.
Dass sich eine solche Impertinenz bei der Missachtung der Kundenwünsche rächt, zeigen die neuesten Zahlen zu den Marktanteilen der Betriebssysteme: Erneut ist der Marktanteil von Windows 8 oder 8.1 mit 12,48 Prozent nach 12,54 Prozent im Juni rückläufig, während das ältere Microsoft-Betriebssystem Windows 7 um 0,7 Punkte auf 51,22 Prozent zulegen konnte.