Windows Phone 7 sammelt gefundene WLANs für Microsoft-Datenbanken

Die CNet-News berichten, dass Microsoft regelmäßig die von Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 gefundenen WLANs empfängt und in Datenbanken abspeichert. Diese Datenbanken kann man auch öffentlich über den Dienst live.com abrufen und so Bewegungsprofile von Smartphones bzw. deren Benutzern erstellen.

Nächste Woche soll der Vorgang auf der Black Hat-Konferenz in Las Vegas detailliert vorgeführt werden. Im Grunde sammeln alle Smartphone-Betriebssysteme WLAN-Daten, um Lokalisierungen auch ohne GPS-Modul durchführen zu können. Diese Daten sollten aber auf keinen Fall von Dritten abgefragt werden können!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Mobilgeräte, Sicherheit abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.