Wenn man aktuell in Deutschland ein Video bei YouTube aufruft, das gesperrt ist, kommt der Hinweis „Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die Gema die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.“
Die GEMA fordert 12 Cent für jeden Videoaufruf von YouTube. Wenn sie das auch bei Radiosendern machen würde, wäre selbst der finanzkräftigste Sender inzwischen pleite. Jetzt hat die GEMA YouTube in den USA auch wegen 12 Titeln verklagt.
Pingback: GEMA mahnt Youtube-Sperrtafeln ab | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos