Für den Käufer ist das keine Frage, nach dem Fernabsatzgesetz hat er bei Online-Einkäufen eindeutig die besseren Karten. Wie sieht das aber aus, wenn Sie selbst ein kleineres Online-Geschäft betreiben?
Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) hat gerade 619 Unternehmen dazu befragt, die Internet-Handel betreiben, und das Ergebnis sieht nicht gut aus. Falsche Adressangaben, Verweigerung von Nachnahme-Sendungen, ungedeckte Konten oder einfach nicht bezahlte Rechnungen belasten besonders kleinere Online-Händler.
86 % der befragten Unternehmen haben ihre Erfahrungen mit Zahlungsausfällen gemacht. Helfen kann hier nur eine Verringerung des Risikos zum Beispiel durch Betragslimits oder “sicherere” Zahlungsarten bei Neukunden oder Adress- und Kontenprüfungen, die das Risiko von Ausfällen deutlich reduzieren können