Antivirenhersteller Kaspersky fand neue Versionen von Zeus-Trojaner-Apps für die Betriebssysteme Android und Blackberry, die es vor allem darauf angelegt haben, mobile Transaktionsnummern (mTANs) für das Online-Banking abzugreifen. Kaspersky nennt diese neuen Mobil-Trojaner “Zeus in the Mobile” (ZitMo).
Es funktioniert noch genauso wie bei den bisherigen Varianten: Zunächst wird ein (Windows-)PC mit Zeus infiziert, der beim Banking eine Meldung einschleust, dass für höhere Sicherheit auf dem Smartphone neue Zertifikate installiert werden müssen, die auch direkt bereitgestellt werden.
Danach leitet der Trojaner die empfangenen mTANs an eine Nummer im Ausland weiter. Bei den aktuellen Version ist das eine schwedische Nummer.