Sieben von zehn Bundesbürgern wollen in diesem Jahr Elektronikprodukte zu Weihnachten verschenken oder anschaffen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind dies sogar acht von zehn.
Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des Branchenverbands Bitkom unter 1350 Privatpersonen ab 14 Jahren. Im vorigen Jahr hatte der Anteil noch bei 62 Prozent gelegen, 2009 sogar erst bei 40 Prozent.
“Hightech ist Teil der Lebenswelt vieler Verbraucher geworden und bestimmt daher auch immer stärker die Wünsche zu Weihnachten”, kommentiert Bitkom-Präsident Dieter Kempf das Umfrageergebnis. Smartphones und Tablets seien die Topseller im diesjährigen Weihnachtsgeschäft.