Zwei Provider für verschlüsselte Emails vernichten alle Kunden-Emails zum Schutz vor Zugriff der NSA

lavabitDie Email-Provider Lavabit und Silent Circle wollen ihre Dienste einstellen und haben alle verschlüsselten Emails vernichtet, die auf ihren Servern liegen – im Interesse ihrer Kunden.

Der Grund ist offensichtlich der Druck der US-Behörden, die an die Emails ihrer Kunden heran wollen. Whistleblower Edward Snowden hat den Dienst von Lavabit benutzt.

Ladar Levison, der Chef des Dienstes, der verschlüsselte Kommunikation anbietet, erklärte, er könne sich entweder an Verbrechen gegen US-Amerikaner beteiligen oder das Ergebnis zehn Jahre harter Arbeit aufgeben. Er habe sich für das zweite entschieden.

Darüber hinaus rät er dringend davon ab, irgendeinem Unternehmen mit physischen Verbindungen in die USA seine privaten Daten anzuvertrauen.

Silent Circle hat nach eigenen Angaben sogar die Server selbst vernichtet, auf denen die Emails gespeichert wurden. Auch die Emails auf den Servern von Lavabit sind nicht mehr zugänglich.

Das hat es auf der Welt noch nie gegeben, dass Unternehmen lieber ihre Firma dicht machen, als die Daten ihrer Kunden an den Staat herauszugeben.

Was für eine Müllhalde hat Obama da aus den Vereinigten Staaten von Amerika gemacht?

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Politik, Recht, Sicherheit, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Zwei Provider für verschlüsselte Emails vernichten alle Kunden-Emails zum Schutz vor Zugriff der NSA

  1. Pingback: Sicherer Mailservice Lavabit ist zurück | Klaus Ahrens: News, Tipps und Fotos

  2. Pingback: Lavabit ist wieder da! | webwork-magazin.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.